Katja Löscher Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
 

PUBERTÄT - Die Zeit, in der alle Eltern und Lehrer*innen so kompliziert werden und schwer zu verstehen sind, oder???!!! :-) 


Gesellschaftliche Herausforderungen
Homeschooling sowie eingeschränkte Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten haben viele Familien vor neue, nie dagewesene Herausforderungen gestellt.


Jedes dritte Kind leidet unter Mobbing!
Laut einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung geht hervor, dass sich jedes dritte Kind mittlerweile davor fürchtet ausgegrenzt, gemobbt oder geschlagen zu werden.


Anstieg von Mobbing an Schulen
Eine aktuelle „PISA“-Studie kam zu dem Ergebnis, dass das Harmonieempfinden in der Schule und die Leistungen der Schüler*inn
en im direkten Zusammenhang stehen. 

Teenager, die sich als Teil der Schulgemeinschaft wahrnehmen und vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Eltern / Lehrer*innen pflegen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen erbringen und sind insgesamt glücklicher, heißt es in der Studie.


DAMIT UNSERE JUGEND EINE GLÜCKLICHE ZUKUNFT HABEN KANN, MÖCHTE ICH DEM MIT MEINER ARBEIT UND MEINEN KURSEN ENTGEGENSTEUERN!!!




IST-SITUATIONEN:

! Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung leidet aktuell jedes 3. Kind in Deutschland unter Mobbing.
Laut dem Bundesverband für politische Bildung kann Mobbing im Kindesalter folgende Auswirkungen haben.
Geringeres Selbstwertgefühl und Selbstbeschuldigungen, Isolation und Einsamkeitsgefühle, Angst und Traurigkeit, Depression, Schlafstörungen und Alpträume, Appetitlosigkeit, evtl. auch Ess-Störungen, psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc., Leistungsrückgang in der Schule und der Freizeit, Fernbleiben von der Schule, Selbstmordgedanken und Selbsttötung.


! 43 % der Schüler*innen leiden, laut DAK Gesundheit, unter Stress. Als weitere Folgen klagen 1/3 der Schüler*innen über Schlafprobleme, Angstzustände und Panikattacken bis hin zum Burnout. Er nimmt mit jedem Schuljahr zu.  „Stress“ in früher Kindheit steigert im Erwachsenenalter nicht nur das Risiko für psychische, sondern auch für körperliche Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Schlaganfall.
Insgesamt kann starker frühkindlicher Stress die Lebenserwartung um 15 bis 20 Jahre reduzieren, wie eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt.“
Zu diesem Punkt kommt die Pharmazeutische Zeitung sind Kinder dauerhaftem
Stress ausgesetzt, schadet das ihrer Gesundheit langfristig.


! 30% der Pädagogen leiden unter Burnout und/oder
Erschöpfung/psychischen Problemen.
So berichtet z. B. die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK 2012), dass sich der Anteil durch psychische Erkrankungen bedingten Fehltage seit 2000 kontinuierlich erhöht hat und im Jahr 2011 bereits 12,2 % aller Fehltage ausmacht.


! Wir befinden uns schon seit Jahren in einer
alarmierenden Abwärtsspirale,
welche aufgehalten und gedreht werden muss!




Quelle der Daten und Fakten




www.starkauchohnemuckis.de